Lehrer Header 100

Lehrer:innen

Liebe Schulleiter:innen,

liebe Lehrer:innen,

die Vorbereitung und Berufsorientierung der Schüler*innen ist an Schulen wichtiger Bestandteil des Lehrplans. Gemeinsam mit den Eltern unterstützen Lehrkräfte und Schulleitungen wesentlich die berufliche Findungsphase der Jugendlichen.

Viele Schulen versuchen mit hohem Engagement eine praxisnahe Berufsorientierung zu gewährleisten, jedoch übersteigen wachsenden Anforderungen oft die Möglichkeiten und überlasten die Ressourcen der Lehrkräfte. Die Literatur hierzu bietet oftmals nur eine quantitative Einsicht, sodass individuelle Talente und Wünsche in der Regel weniger im Fokus stehen. Zudem fällt es den Schüler*innen mangels praktischer Erfahrungen schwer, die eigenen Fähigkeiten zu erkennen und das richtige Berufsfeld zu finden.

Hier knüpft das BANG StarterCenter unterstützend an:

Wir bieten berufsnahe Erfahrung, direktes Ausprobieren und das Kennenlernen vielfältiger Berufe der Region unter einem Dach. Ihre individuelle Ausrichtung stimmen Sie mit dem Team des BANG StarterCenters abGrafik: Vorteile des BANG StarterCenters

Vorteile des BANG StarterCenters: 

Unter der fachkundigen Anleitung von Ausbildungsleitern und / oder fortgeschrittenen Auszubildenden der Kooperationsunternehmen können Schüler*innen konkrete Arbeiten selbst vornehmen und eigene Ideen umsetzen. Zudem entsteht auf diese Weise ein persönlicher Kontakt, der das Stellen offener Fragen erleichtert und somit die Berücksichtigung individueller Einstiegschancen ermöglicht.

Die praktischen Eindrücke sollen die Schüler*innen mit Spaß dazu motivieren, ihre Fähigkeiten verstärkt in die Schulausbildung zu stecken, mit ihrer beruflichen Perspektive, die Voraussetzungen für den Start in Wunsch-Ausbildung und Beruf aufzubauen.

Einbindung in die NRW-Initiative "KAoA"

In Nordrhein-Westfalen gibt es klare Vorgaben für die Berufsorientierung von Schüler*innen. Diese sind in der Landesinitiative KAoA („Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule–Beruf in NRW“) für alle Schulen verbindlich, standardisiert und transparent festgehalten. Die Bestandteile von KAoA lassen sich vielfältig in einem BANG StarterCenter mit konkreten, praktischen Unternehmensbezügen umsetzten, ohne dass diese deren Betriebsablauf stören. Die Umsetzungsmöglichkeiten der Vorgaben für Schulen sind mit dem roten Daumen im Folgenden kennzeichnet:

Grafik: Struktur der Berufsorientierung

 

 

 

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.